Ich bin Experte für …

Public Relations / Pressearbeit

Public_Relations

Social Media Marketing

Social Media Recruiting

Social_Media_Recuiting

Expertise durch langjärigen Erfahrung

Experte wird man nicht durch Theorie, sondern durch Praxis.

Ich arbeite bereits seit 1990 als freier Journalist – zunächst bei Radio, später als freier Mitarbeiter bei Lokalzeitungen im Raum Aachen und Heinsberg. Bis heute verfasse ich für Fach- und Onlinemagazine Expertenartikel zu Themen rund um Social Media, Social Media Recruiting und Online-Marketing. In diversen Artikeln namhafter Zeitungen bin ich als Experte zu Wort gekommen.

Im PR-Bereich arbeite ich seit 1998. Über 12 Jahre habe ich für eine große, internationale PR-Agentur in Aachen als Marketing- und PR-Referent nationale und internationale Kunden betreut. Der Fokus war stets High-Tech und erklärungsbedürftige Produkte.

Das Thema Social Media begleitet mich seit den Anfängen des Web 2.0. Twitter, Facebook, Google+, Instagram, XING, Linkedin und Weblogs gehören zu meinem beruflichen und privaten Alltag. Seit vielen Jahren bin ich als Trainer für Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit diesen Themen unterwegs. Höhepunkte sind meine beiden Bücher „Social Media im Personalmanagement“ (2012) und „XING – Erfolgreich netzwerken im Beruf (2014)“.

Freier Journalist 26 Jahre
PR-Berater 18 Jahre
Social-Media-Berater 11 Jahre

Bücher

XING – Erfolgreiches Networking im Beruf

XING ist das führende Business-Netzwerk in Deutschland. Spätestens seit dem Relaunch des XING-Profils mit einer noch aussagekräftigeren Selbstdarstellung ist das Netzwerk interessanter denn je.

Das Buch führt Sie von der Erstanmeldung über das Anlegen eines perfekten Profils bis zur Nutzung bei der täglichen Arbeit. Alle Elemente wie Kontakte, Nachrichten, Gruppen, Projekte, Themen, Unternehmensseiten und Portfolio werden mit vielen praktischen Beispielen besprochen.

Darüber hinaus gebe ich ausführliche Tipps zur Kommunikation mit Kontakten und bespreche, wie verschiedene Zielgruppen XING optimal nutzen können.

Erfolgreiches Networking im Beruf

  • Das neue XING-Profil sinnvoll einrichten
  • Erfolgreich kommunizieren mit Kunden und Geschäftskontakten
  • Mit anschaulichen Beispielen, Tipps und Tricks

XING ist DAS Online-Netzwerk für Job und Karriere. Es ermöglicht seinen Mitgliedern nicht nur, miteinander in Kontakt zu bleiben und sich auf dem Laufenden zu halten, mittlerweile hat sich das Business-Netzwerk auch als Job- und Auftragsbörse etabliert.

Frank Bärmann führt Sie von der Erstanmeldung bei XING bis hin zur optimalen Nutzung für Sie und Ihre Anforderungen – egal ob Sie nur Ihre Geschäftskontakte pflegen, Ihr Netzwerk ausbauen, neue Mitarbeiter rekrutieren oder Arbeitsangebote sowie lukrative Aufträge finden wollen.

Er geht auf die unterschiedlichen Bereiche von XING ein und demonstriert, wie Sie Gruppen, Events und die neuen Business-Seiten zu Ihrem Vorteil verwenden. Auch behandelt er, wie Sie ein Unternehmensprofil einrichten und dieses für Ihr Employer Branding, zum Recruiting oder auch zu Marketingzwecken einsetzen.

Abschließend geht der Autor auf verschiedene Berufsgruppen im Unternehmen ein und erklärt jeweils ganz spezifisch, wie diese XING perfekt für sich und Ihre Bedürfnisse nutzen. Hinweise zu Datenschutz und Privatsphäre sowie zur Kündigung einer Mitgliedschaft runden dieses praxisnahe Buch ab.

Für all das brauchen Sie nicht zwingend eine Premium-Mitgliedschaft: Der Autor zeigt immer, was alles auch als Basismitglied machbar ist und für welche Zwecke Sie dann doch eine Premium-Mitgliedschaft wählen sollten.

Aus dem Inhalt:

  • Verschiedenen Mitgliedschaften – Die Qual der Wahl
  • Ihr XING-Profil
  • Die XING Oberfläche
  • Das Netzwerk aufbauen und pflegen
  • XING-Gruppen: Wissen teilen, Hilfe finden, diskutieren
  • XING-Events: Veranstaltungen für Networker
  • XING-Arbeitgeberprofile und Business-Seiten: Unternehmen stellen sich vor
  • Nützliche Programme und Apps
  • Datenschutz und Privatsphäre-Einstellungen
  • XING für…
    • Freiberufler
    • Vertriebler
    • Handwerker
    • Existenzgründer
    • Personaler
    • die Geschäftsführung
    • Jobsuchende
    • Journalisten

Gutes Buch am 16. August 2016
hat alles was man so an Fragen hat beantwortet und ist ein sehr guter Leitfaden zur Umsetzung seiner Profile und Strategien auf Xing. Empfehlenswert!
 Top.. 16. Januar 2015
Dieses praxisorientierte Buch hat mir guten Tipps und Tricks geholfen.
Hier wurde ein kompakter Leitfaden für den Einstieg in XING zusammengetragen.Was mit anschaulichen Praxisbeispielen erklärt wird. Klare Kaufeempfehlung.
 Komprimiertes Wissen zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis 13. Januar 2015

Frank Bärmann weiß, wovon er spricht und geht mit gutem Beispiel voran: Auf XING zeigt er, worauf es bei der Gestaltung des eigenen Profils ankommt und wie man sein Netzwerk systematisch aufbaut und pflegt.

Seine Erfahrungen hat er in einem kompakten Leitfaden für den Einstieg in XING zusammengetragen. Die wichtigsten Aspekte erfolgreichen XING-Marketings sind übersichtlich und in logischer Reihenfolge dargestellt und werden mit anschaulichen Praxisbeispielen erläutert.

Auf eine systematische Analyse dessen, was XING konkret zur Kundengewinnung und –bindung beitragen kann, wird allerdings (bewusst oder unbewusst) verzichtet. Insofern richtet sich der Leitfaden an Interessierte, die sich bereits entschieden haben, XING beruflich zu nutzen.

Besonders gut hat mir im Ansatz das letzte Kapitel gefallen, in dem Bärmann grobe Handlungsempfehlungen für ausgewählte Berufsgruppen und Jobsuchende gibt. Für die nächste Auflage würde ich mir in diesem Kapitel noch etwas mehr Tiefe wünschen.

 Blick hinter die Kulissen 24. November 2014
Klar, Xing kennt man. Meint man…. Ich nutze Xing (damals noch openBC) schon seit vielen Jahren – beruflich wie privat – und dachte, ich kenne das alles. Weit gefehlt! Im Buch habe ich noch so manchen Trick und Kniff gefunden, den ich tatsächlich noch nicht kannte. Ein paar Sachen habe ich bereits umgesetzt und genutzt und bin gespannt, wie sich das auf meine Kontakte und mein Netzwerk auswirkt.
 Wer Xing richtig nutzt, wird erfolgreich im Beruf sein 31. Juli 2014
Mit dem Buch hat Frank Bärmann genau den Nerv der Zeit getroffen. Wer erfolgreich netzwerken möchte, muss sich damit auskennen. Herr Bärmann erklärt alle Schritte sehr gut, so dass wirklich keine Fragen offen bleiben. Er schreibt über die Anmeldung bei Xing, wie man Netzwerke aufbaut, über Xing-Gruppen, Xing Events für Networker, wie man Unternehmensprofile nützlich anlegt und vieles mehr. Die spezielle Beschreibung für Berufsgruppen gefällt mir besonders gut. Frank führt aus, wie Freiberufler, Vertriebler, Handwerker, Geschäftsführer, Jobsuchende und Journalisten mit Xing erfolgreich arbeiten können.
Ich kann für dieses Buch nur meine Empfehlung aussprechen. Man spürt die Leidenschaft des Buchautors zu diesem Thema.
 prima Ratgeber 9. Juni 2014
Frank Bärmann, hat sich die Frage gestellt, wie man sich beruflich am besten vernetzt. Diese Frage ist sicherlich sehr berechtigt, da Kontakte nur den Leuten schaden, die sie nicht haben. Nun kann man die Antwort sicherlich nicht allgemein geben, das ist das Thema zu umfangreich. Man kann sich nicht in einem Buch mit allen grundsätzlichen Möglichkeiten einer Vernetzung beschäftigen und diese abhandeln. Vielmehr muss man sich mit seinen Ratschlägen und Tipps auf einen Bereich festlegen und sich diesen genau anschauen . Genau dies hat Frank Bärmann mit seinem Werk auch getan und hat sich die Plattform Xing dafür vorgenommen. Dies ist sicherlich eine gute Wahl, da dieses soziale Netzwerk in Deutschland sehr viele Möglichkeiten bietet und dort sehr viele Menschen vertreten sind. Bärmann schreibt ein Wer, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Es behandelt alle Bereiche des Netzwerkes und geht auch auf Details ein, die man sonst vielleicht übersieht. Daher kann man dieses Buch nur empfehlen.
 Tipps und Tricks vom XING Experten 9. Juni 2014
Egal, ob Sie XING fürs Netzwerken, zur Jobsuche oder zur Vertriebsunterstützung nutzen wollen, dieses praxisorientierte Buch hilft Ihnen mit aktuellen Tipps und Tricks. Empfehlenswert!

„Besonders gut gefallen hat mir das Kapitel „Xing für…“: Hier erhalten Berufsgruppen extra auf sie zugeschnittene Tipps, wie sie die Plattform optimal nutzen können.“
der-onliner-blogspot, 11/2015

„Einsteiger werden detailliert und mit wertvollen Tipps in das Geschäftsnetzwerk geführt; “alte Hasen” finden darin noch den ein oder anderen Tipp, mit dem sie z. B. ihr eigenes Profil aufbessern oder ihre Kontakte besser nutzen können.“
Seubert PR, 09/2014

„Gut gelungen sind die zahlreichen Beispiele, Tipps und Screenshots, die den Leitfaden praxisnah illustrieren und so den ohnehin sehr verständlichen Ton des Buches noch anschaulicher machen. Kurzum: „XING – Erfolgreich Netzwerken im Beruf“ macht Sie zwar nicht zum Social-Media-Experten, wohl aber fit für XING und wird vor allem Neueinsteigern eine gute Hilfe sein.“
P.T. Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft, 05/2014

Social Media im Personalmanagement

XING – Erfolgreiches Networking im Beruf
Frank Bärmann
2. Auflage 2016, Softcover
256 Seiten, Format 14,9 x 20,8
ISBN 978-3-95845-513-9
Preis € 18,00

Jetzt bestellen

Social Media im Personalmanagement

“Social Media im Personalmanagement” ist ein sogenanntes “Einstiegsbuch” in die Thematik und richtet sich an die Personalverantwortlichen in Unternehmen. Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten von Social Media, um neue Fachkräfte zu finden und vorhandenes Personal zu begeistern und zu binden.

Ich stelle darin einzelne Plattformen und Kanäle vor und zeige, was man damit tun kann, um das Employer Branding zu verbessern, um neue Wege im Recruiting zu betreten und die Personalentwicklung und -kommunikation auszubauen.

Facebook, Xing, Blogs, Mobile Recruiting und Co. erfolgreich einsetzen

  • Mit neuen Strategien gegen den Personalmangel
  • Die wichtigsten Social-Media-Plattformen und -Kanäle
  • Einstieg ins Social Employer Branding, Social Recruiting und in die Personalkommunikation 2.0

Der Fachkräftemangel wird in Deutschland immer akuter. Geeignetes Personal ist rar und die Digital Natives müssen schon heute mit den richtigen Mitteln umworben werden. Die Social Media eröffnen dafür neue Wege; sie sind eine Chance für Personaler, aber auch eine Herausforderung.

Frank Bärmann ist Diplom-Kaufmann und seit über zehn Jahren Berater für PR, Marketing, Social Media und Personal. In diesem Buch zeigt er auf, inwiefern sich die Situation in der Personalwirtschaft verändert hat und warum die alten Methoden des Personalmanagements nicht mehr funktionieren. Aus Personaler-Sicht stellt er die wichtigsten Social-Media-Plattformen und -Kanäle vor – von Xing und LinkedIn über Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest bis hin zu Blogs und mobilen Anwendungen – und verdeutlicht deren Potenzial für die Mitarbeitersuche und -pflege. Er geht dabei auch auf den mit der regelmäßigen Nutzung einhergehenden Arbeitsaufwand und die Kostenfrage ein.

Mit einem besonderen Blick auf die jeweilige Strategie erklärt der Autor, wie Sie die einzelnen Social-Media-Kanäle effektiv einsetzen können, um Ihr Employer Branding zu verbessern, neue Wege im Recruiting zu betreten und Ihre Personalentwicklung und -kommunikation auszubauen. Darüber hinaus erläutert er, wie die interne Kommunikation sowie das Wissensmanagement und die Personalausbildung im Unternehmen durch Social Media unterstützt werden können.

Hinweise für Ihre eigenen Social-Media-Guidelines und viele aktuelle und anschauliche Beispiele runden das Buch ab.

Aus dem Inhalt:

  • Die Personalkrise und ihre Gründe
  • Herausforderungen und Chancen von Social Media
  • Strategien und Überlegungen für den Einstieg
  • Xing und LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Videos und Pinterest
  • Blogs
  • Wissensmanagement mit internen Wikis
  • Personalkommunikation mit Enterprise Microblogging
  • Arbeitgeber-Bewertungsportale
  • Social-Media-Guidelines
  • Mobile Recruiting

 Für die Praktiker 24. November 2014
Man merkt, dass der Autor das Thema nicht nur mit großem Fachwissen, sondern auch mit viel Freude angeht. Die (ehemals) neuen Themenfelder rund um Social Media sind inzwischen längst im eher trockenen Thema „Personal“ angekommen.
Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk genauso wie als Leitfaden, wenn man sich als Neuling mit dem Thema beschäftigt – vorausgesetzt, man bringt ein Mindestmaß an Vorwissen mit. Das kann man aber durchaus voraussetzen. Gutes Buch mit guten und klaren Beispielen.
 Weniger “Buzzword”, mehr “leicht verständlich” 17. November 2013
Frank Bärmann führt mit „Social Media im Personalmanagement“ traditionelle Personaler einfach und gut verständlich an das Thema „Social Media“ heran. Neben kurzen Beschreibungen relevanter Plattformen gibt es wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung der Kanäle im Personalwesen. Sowohl intern als auch extern. Auch wenn einige Funktionen sich bereits wieder geändert haben – die Social Media Welt ist enorm schnelllebig – tut das dem informativen Überblick keinen Abbruch.
 Sehr gute Übersicht über die Thematik 10. Juni 2013

Frank Bärmann hat mit seinem Buch Social Media im Personalmanagement ein gutes Werkzeug geschaffen. Es gibt einen sehr guten und detaillierten Einblick in die Welt von Social Media und hilft jedem, der sich darin (noch) nicht besonders gut auskennt. Auch für die Social Media geübten sind noch viele Tipps dabei.

Ein gut gegliedertes Buch, dass als Leitfaden dient, ob und wie man Personalmanagement im Social Web betreiben möchte. Angefangen von der Vorplanung und Strategie über die professionellen Netzwerke wie Xing und Linkedin hin zu facebook, Pininterest und Video-Rekruiting, gefolgt von Blogs, Wissensmanagement, Personalausbildung und Kollaboration mit Wikis.
Gerade für Personaler, die Generation Y (geb. 1980-2000) erreichen möchten, ist dieses Buch besonders gut geeignet. Frank Bärmann spricht klare Regeln und Social Media Guidelines an ebenso wie die Risiken, die damit verbungen sind und wie man damit umgehen kann.

Ich finde, es ist eines der umfassensten Bücher zu diesem Thema.

 Hilfreich für den Arbeitsalltag 4. Februar 2013
Ich arbeite in der Marketingabteilung einer IT-Firma und sehe konkrete Situationen, in denen ich Tipps aus dem Buch anwenden kann. Zum Beispiel haben wir eine Facebook-Fanpage, einen Twitter Account und ein internes soziales Netzwerk. Außerdem veröffentlichen wir Stellenanzeigen. Um hier „in“ zu sein, ist es unbedingt notwendig, zu wissen, wie die Trends aussehen. Und darüber informiert das Buch „Social Media im Personalmanagement“. Es gibt viele Hintergrundinfos, Anleitungen und Beispiele von erfolgreichen Firmen zu den verschiedenen Bereichen. Das Buch ist verständlich und anschaulich geschrieben. Mir gefällt es sehr gut. Der einzige kleine Minuspunkt ist für mich, dass es sich an Firmen / Personen richtet, die absolut bei 0 anfangen – Planung und Konzeption spielen eine große Rolle. Natürlich ist das sinnvoll, aber für meine Zwecke too much, weil wir, wie gesagt, bereits aktiv Facebook, Twitter und co nutzen. Deshalb habe ich persönlich etwas weniger Tipps gefunden und ganze Kapitel übersprungen. Trotzdem ist das Buch den Preis unbedingt wert! Ich kann es nur weiterempfehlen! 🙂
 Gutes Buch für eine breite Zielgruppe 2. Januar 2013
Mit dem Untertitel “Facebook, Xing, Blogs, Mobile Recruiting und Co. erfolgreich einsetzen” hat mich das Buch letztlich gepackt und ich wollte es lesen. Nicht nur weil es hervorragend in die Reihe weiterer Bücher passt, die ich so lese, es passt auch prima in das aktuelle Projekt des Social Media OWL e.V. – also nutzte ich die Weihnachts”frei”zeit und konnte mich endlich dem Werk von Frank Bärmann widmen. Hier meine Meinung zum Buch:
Die ZielgruppeWie es der Titel schon sagt, richtet sich das Buch in erster Linie an all jene, die sich mit dem Thema Personalmanagement auseinandersetzen (müssen/dürfen). Dazu zählen heute aber eben nicht nur mehr die Personalentscheider an sich, sondern auch Online Marketing Verantwortliche, Social Media Manager oder auch Content Redakteure die sich mit der unterschiedlichen Verbreitung von Vakanzen oder gar mit der gezielten Suche nach neuen Kräften, dem Employer Branding, interner Kommunikation etc. beschäftigen. Demnach ist die Zielgruppe des Buches “Social Media im Personalmanagement” aus meiner Sicht ganz schön breit zu definieren.

Aufbau, Schreibweise, Verständnis etc.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und setzt keine tiefere Vorbildung in Sachen Social Media, wohl aber eine gewisse Kenntnis über diverse Plattformen wie Facebook etc. voraus. Es richtet sich damit an nicht ganz grüne Anfänger. Der Aufbau ist logisch und gut strukturiert. Tabellen, Diagramme und Screenshots ergänzen die schriftlichen Informationen sinnvoll.

Fazit:
Das Buch ist gut. Mir gefällt der Aufbau und die zum Teil detaillierte Beschreibung von Lösungsansätzen und Beispielen (z.B. Elemente einer guten Facebook-Karriere-Fanpage etc.). Frank Bärmann beschäftigt sich in dem Buch wirklich nah an der Praxis, gibt gute Ansätze für eigene Aktionen und analysiert gescheit. Der Preis für das “Social Media im Personalmanagement” ist mit 39,95 Euro absolut ok.

„Ein durchaus nützliches Buch für Personalverantwortliche, die das Bewerbermarketing auf soziale Medien ausweiten möchten.“
Stiftung&Sponsoring, 01/2015

„Die neuen Tools sinnvoll anwenden zu können, setzt zuerst einmal das Wissen an sich und die Kosteninformation voraus. All diese Informationen werden in kompetenter Art und Weise vermittelt. Sodass man am Ende keine Angst mehr, sondern eher ein “Aha!”-Erlebnis hat. Und letztendlich dürfen wir uns nicht vor dem Fortschritt verschließen. Wir müssen offen für Neues sein. Dieses Buch leistet seinen optimalen Beitrag hierfür.“
concept online magazin, 02/2013

„Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das, was man beachten sollte, wenn man das Personalmarketing auf Facebook und Co. ausdehnen möchte. Es ist verständlich geschrieben und überzeugt durch den Gebrauch vieler Quellen von bekannten Instituten und Experten.“
hauptsache-bildung.de, 02/2013

„Wer sich über moderne Schwerpunkte im Rahmen von Social Media innerhalb und außerhalb des Personalmanagements informieren möchte und zusätzlich einiges über Facebook, Blogs, Xing, Mobile Recruiting und andere Erfolgsmethoden erfahren möchte, ist mit diesem Buch gut beraten und sollte es sich unbedingt zulegen.“
spielemagazin.de, 01/2013

Social Media im Personalmanagement

Social Media im Personalmanagement
Frank Bärmann
1. Auflage 2012, Softcover
280 Seiten, Format 17,0 x 24,0
ISBN 978-3-8266-9200-0
€ 34,95

Jetzt bestellen

Publikationen / Artikel

Werkstück-Magazin 01/2016 – Die 7 Tricks im Online Marketing

Im Online-Magazin „Werkstück“ habe ich auf 10 Seiten erklärt, was im Online Marketing für Handwerker wirklich Sinn macht. Die Leser erfahren, warum die eigene Webseite so wichtig ist, was in Sachen Social Media Sinn macht und wie man Google AdWords richtig angeht.

Bitte springen Sie zu meinem Artikel auf Seite 150

Titelbild_Werkstück_01-2016

PERSONAL IM FOKUS 8/2015

Active und Mobile Sourcing: Wie die aktive und mobile Suche nach den Mitarbeitern von morgen aussieht

Im Fachmagazin PERSONAL IM FOKUS habe ich in der Ausgabe 8-2015 einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Thema Active Sourcing mit XING beschäftigt. Auf 4 Seiten beschreibe ich, wie man XING zum Social Recruiting nutzen kann.

 

PERSONAL IM FOKUS 3/2014

Recruiting 2.0: neue Trends und Entwicklungen

Im Fachmagazin PERSONAL IM FOKUS habe ich in der Ausgabe 3-2014 einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Thema Recruiting 2.0 beschäftigt. Auf 6 Seiten beschreibe ich, wie man Twitter, XING und Co. zum  Recruiting nutzen kann.

Stellen Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratungsanfrage

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese.